Nachhaltige Werbemittel – das sollten Sie beachten
Nachhaltige Werbemittel: nützlich und nachhaltig produziert
Nachhaltige Werbemittel finden immer mehr Anhänger. Das ist besonders erfreulich, da Werbemittel früher meist nur unter Marketing- und Kostenaspekten ausgewählt wurden. Wir haben einige Tipps zu nachhaltigen Werbemitteln zusammengestellt und verraten euch, wo ihr sie kaufen könnt.
Wichtigster Faktor: Nutzwert
Der wichtigste Faktor in Bezug auf nachhaltige Werbemittel ist der Nutzwert. Nicht genutzte Öko-Werbemittel, die schnell im Müll landen, sind kaum nachhaltiger als konventionelle Werbegeschenke mit hohem Nutzwert. So liegen Weihnachtskekse vom regionalen Bäcker im Vergleich zum nie genutzten USB-Stick vom nachhaltigen Werbemittel-Anbieter bei der Nachhaltigkeit klar vorne.
Ökologie, soziale und wirschaftliche Dimension
Auch bei Werbemitteln lohnt der Blick auf das bekannte Drei-Säulen-Modell der Nachhaltigkeit: Wie steht es um die Umweltverträglichkeit? Wie um die soziale und wirtschaftliche Dimension?
Ökologie
Wirklich nachhaltige Werbemittel müssen aus umweltfreundlichen Materialien sein – wo möglich in Bio-Qualität und aus nachwachsenden Rohstoffen oder recycelten Materialien. Außerdem sollten nachhaltige Werbemittel möglichst wenig Ressourcen benötigen und wenig CO2 und Müll produzieren.
Soziale Dimension
Neben der Ökologie ist die soziale Dimension relevant. Das gilt insbesondere, wenn Werbemittel in Ländern mit problematischen Produktionsstandards produziert werden. Entsprechende Siegel und Zertifikate bieten eine Möglichkeit, die Einhaltung von Mindeststandards nachzuvollziehen, z.B.:
– Fairtrade
– Fair+
– GOTS
– FairWear
Eine Übersicht der unterschiedlichsten Nachhaltigkeitssiegel findet Ihr bei Kompass Nachhaltigkeit.
Wirtschaftliche Dimension
Nachhaltige Werbemittel dürfen nicht „billig“ sein. Vielmehr müssen sie einen „fairen“ Preis haben. Das heißt, Lieferanten müssen angemessen bezahlt werden und sonstige Geschäftsbedingungen wie Abnahmemengen und Zahlungsfristen müssen die Interessen aller Geschäftspartner abbilden.
Bezugsquellen für nachhaltige Werbemittel
Die meisten konventionellen Werbemittelhändler bieten auch nachhaltige Werbemittel an. Besser ist es jedoch, bei Spezialanbietern zu kaufen. Hier ist sichergestellt, dass das gesamte Unternehmen nachhaltig aufgestellt ist:
- Relativ großes Sortiment mit einigen originellen Ideen
- Viele nützliche Infos zu den Produkten verfügbar
- Online-Shop – leider ohne Preise
- Umfassendes Sortiment
- Infos zu Preisen und Lieferzeiten online verfügbar
- Website etwas unübersichtlich
- Klassiker unter den nachhaltigen Anbietern
- Sehr großes Sortiment
- Gute Suchfunktion
- Professioneller Online-Shop
Weitere Anbieter:
Checkliste nachhaltige Werbemittel
- Haben die Werbemittel einen Nutzwert für den Kunden?
- Welche Materialien wurden verwendet?
- Wurde ressourcenschonend und energieeffizient produziert?
- Sind sozialverträgliche Arbeitsbedingungen sicher gestellt?
- Sind Verpackung und Transportwege auf das Notwendige reduziert?
- Sind Werbemittel und Verpackung recyclingfähig?
- Ist der Preis fair?
Sehr tolle Tipps für nachhaltige Werbeartikel. Bitte mehr davon! 🙂
Wir möchten Werbeartikel kaufen. Schön zu wissen, dass man dabei auf die Ökologie und vor allem den Nutzen achten sollte. Diesen Tipp werden wir verfolgen.
Hallo,
wir würden uns sehr freuen, wenn Du uns als Unternehmen mit Fokus auf nachhaltige Werbeartikel im Bereich Einkauf und Logistik mit aufnehmen könntest. Hier der Link: https://www.company4.de/werbeartikel/nachhaltige-artikel/
(Company 4 Marketing Services GmbH)
Grüße,
Inga